Ewald Fichtner gewinnt die NSV-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2025

Dieses Jahr ging es in den äußersten Südosten des Niederrheinischen Schachverbandes nach Wermelskirchen (Bezirk Bergisch-Land), um die Einzelmeisterschaft im Schnellschach auszutragen.

Die erste Hürde des Turniers war eine Vollsperrung auf der Autobahn, die es galt zu meistern. Leider ist dies nicht allen gelungen, so dass der Turnierleiter einige Telefonate erhielt, dass man hofft, ein wenig später einzutreffen, oder keine Hoffnung mehr hätte, es noch zu schaffen. So startete die Meisterschaft ein wenig verspätet mit zweiundzwanzig begeisterten Schachspielern der Jahrgänge 1942 bis 2014, unter ihnen auch Vorjahressieger IM Bernd Schneider (SG Solingen).

Turnierteilnehmer (Foto: Frank Hermes)

Die Meisterschaft wurde über neun spannende Runden mit 10 Minuten plus 5 Sekunden Zuschlag pro Zug ausgetragen, unter anderen die Partie Maksim Kudlai (SG Solingen) gegen Jose Antonio Alonso (Rheydter SV), in der Maksim Kudlai mit König und Turm sich gegen König, Turm und Läufer zu verteidigen wusste.

Links Maksim Kudlai (weiß), rechts Jose Antonio Alonso (schwarz), während Turnierleiter Thomas Falk im Stillen die Züge zählte. (Foto: Frank Hermes)

Von Anfang an führte IM Bernd Schneider mit Vereinskollegen Ewald Fichtner und anderen das Teilnehmerfeld an. In der vierten Runde kam es dann zur Begegnung „Schneider gegen Fichtner“, die Ewald Fichtner für sich entscheiden konnte. Er führte nun das Teilnehmerfeld bis zur achten Runde an, in der auf seinen Vereinskollegen Batuhan Gülcan traf und ihm unterlag. Und so wurde es nochmal spannend in der Meisterfrage, denn nun lagen Ewald Fichtner und Bernd Schneider punktgleich an der Spitze, doch mit Buchholzvorteil für Ewald Fichtner. Das sollte sich aber auch nach der neunten Runde nicht mehr ändern.

So gewinnt Ewald Fichtner (SG Solingen) mit 8/9 Punkten und 47 Buchholz-Punkten die Schnellschacheinzelmeisterschaft des Niederrheinischen Schachverbandes 2025 vor IM Bernd Schneider (SG Solingen) mit ebenfalls 8/9 Punkten und 46,5 Buchholz-Punkten. Den dritten Platz sicherte sich Lokalfavorit Sascha Mohaupt (SV Wermelskirchen) mit 6/9 Punkte dank besserer Buchholzzahl vor Batuhan Gülcan (SG Solingen).

v.l.n.r.: IM Bernd Schneider, Ewald Fichtner, Sascha Mohaupt (Foto: Frank Hermes)

Wir gratulieren herzlichst Ewald Fichtner zum Turniersieg, bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem bei den Schachfreunden Wermelskirchens um Frank Hermes herum für die Ausrichtung des Turniers.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Zur Seite der Schnellschach-EM