Archiv der Kategorie: Allgemeines

Grußwort zum Jahresende

Liebe Mitglieder der Schachvereine im Niederrheinischen Schachverband, liebe Funktionäre, liebe Leser/Innen,

aus meiner Perspektive ist 2015 in rasanter Geschwindigkeit an uns vorbeigezogen. Wie ist es Ihnen ergangen? Hatten Sie ein erfolgreiches Jahr erlebt mit der Erfüllung Ihrer Wünsche und Vorsätze? Ich bin ehrlich und sage persönlich ganz offen, dass es für mich ein sehr schweres Jahr war. Es gab einige Schicksalsschläge zu verdauen, die das gesamte private Umfeld über den Sinn des Lebens haben nachdenken lassen. Wichtige Prioritäten wie Beruf, Weltpolitik oder Finanzen sind plötzlich nichtig klein und bedeutungslos. Doch es muss zweifellos auch weitergehen.

Und so gab es auch reichlich positive Nachrichten und dann gilt es, sich darüber auch hemmungslos zu freuen. Dafür muss man sie nur erstmal wahrnehmen. Manchmal sind die Ereignisse augenscheinlich und damit unübersehbar. Doch manchmal ist es eben auch nur eine kleine Begebenheit, die man erkennen und schätzen sollte. Ein Freundeskreis ist dann von großer Bedeutung, denn sich gegenseitig auf diese Kleinigkeiten aufmerksam zu machen und sich gemeinsam zu freuen macht es doppelt schön.

Was hat 2015 die Welt bewegt? Die Ebola Epidemie, Chinas Börseneinbruch und Luftverschmutzung Pekings, terroristische Attentate und Flugzeugabstürze, weltweit zunehmende kriegerische Handlungen oder die zuletzt viel diskutierte Flüchtlingsthematik? Und ich denke jene spontan zusammengestellte Liste erhebt absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beschäftigen uns denn diese genannten Dinge überhaupt hier vor Ort fragt sich womöglich der ein oder andere jetzt. Das ist sicher für jeden einzelnen unterschiedlich und hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab oder davon wie nah man so etwas an sich ran lässt. Manche engagieren sich z.B. ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe und schon ist es das eigene Thema.

Es kann aber auch ein Thema für alle Schachvereine werden. Und ich möchte es ganz bewusst sehr neutral formulieren: Wie reagieren Sie, wenn ein neuer Gast den Verein betritt? Wird er genauso freundlich und herzlich begrüßt wie das langjährige Mitglied? Unterbrechen Sie eine laufende Partie, um den Gast einzubinden? Führen Sie ein Gespräch, um etwas zum passenden Spielpartner herauszufinden? Wann kommen Sie eigentlich auf das Thema Mitgliedschaft zu sprechen? Notieren Sie sich Kontaktdaten, um am Ball zu bleiben, wenn der Besucher kommende Woche nicht mehr erscheint? Und wie hoch ist eigentlich der Beitrag, wenn es sich um sozial schwache Interessenten handelt?

Jeder Verein ist bemüht, neue Mitglieder zu gewinnen. Doch das ist nicht leicht. Medien werfen selten ein Licht auf Schach und Jugendliche haben heutzutage oft deutlich aufregendere Hobbies, sofern sie denn überhaupt die eigenen vier Wände mal abseits der Internetwelt verlassen. Also wird doch bei so einer Situation jeder gast auf Händen getragen, aber ich fürchte – nicht zuletzt aus eigener Erfahrung – dass es nur selten optimal läuft. Überprüfen Sie also bitte im eigenen Verein diesen Ablauf, denn der erste Eindruck zählt und Sie haben nur eine einzige Chance, diesen positiv zu gestalten.

Für den Schachverband Niederrhein und damit auch für mich selbst hat sich im Frühjahr eine Veränderung ergeben. Der langjährige 1. Vorsitzende, Hans-Jürgen Dorn, der damit direkter Nachfolger von dem vielen von Ihnen noch bekannten Günter Proena war, stand nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung. Nach dem Tode von Proena war Jürgen aufgerückt und ich übernahm damals die Funktion des 2. Vorsitzenden. Nach nun inzwischen 30 Jahren in verschiedenen Ämtern zweier Vereine, des Bezirks, Verbandes und auch im Präsidium des SBNRW habe ich mich bereit erklärt den 1. Vorsitz des NSV zu übernehmen. Sollten Sie Anregungen oder Anliegen haben, wenden Sie sich gerne an mich.

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest, ein spannendes und gesundes Jahr 2016. Nehmen Sie sich kleine Schritte vor, umso mehr Erfolge und schöne Momente gibt es zu feiern. Wäre das nicht schon eine prima Perspektive?

Bleiben Sie alle aktiv mit dem Niederrheinischen Schach und Ihrem Club verbunden und bringen mal einen Freund mit in Ihren Lieblingsverein. Wenn jeder nur einen Interessenten mitbringen würde, wäre der Niederrhein ganz weit vorne.

Meine besten Wünsche begleiten Sie
Ihr
Thomas Sterz
1. Vorsitzender Niederrheinischer Schachverband

Ausrichter für die VEM 2016 gesucht

Der NSV 1901 sucht einen Ausrichter für die Verbandseinzelmeisterschaft 2016 (Rahmentermin: 19.–26.03.2016).

Erwartet wird ein angemessenes Spiellokal mit separatem Analyseraum, Stellung des Spielmaterials, Verkauf von Getränken und Snacks, Erstellung der Partiensammlung sowie die Stellung eines Turnierleiters vor Ort.

Geboten wird eine Aufwandsentschädigung sowie ein Ausrichterfreiplatz.

Interessierte Vereine bitte ich, sich bis zum 30.11.2015 per Mail bei mir zu melden.

Harald Kurz
1. Spielleiter NSV

Weiterer Ausrichter gesucht!

Es wird ein Ausrichter für das NSV-Einzel-Blitzen gesucht!

Angedachte Termine sind der 09.04.2016 oder 30.04.2016.

Der ausrichtende Verein sollte Platz für 40 Spieler haben sowie das Spielmaterial (Bretter, Figuren und Uhren) stellen können.

Bitte nehmt bei Interesse per E-Mail bis zum 31.10.2015 Kontakt mit mir auf.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter NSV

Ausrichter gesucht!

Es wird ein Ausrichter für das NSV-Mannschafts-Blitzen gesucht!

Angedachte Termine sind der 16.01.2016 oder 23.01.2016.

Der ausrichtende Verein sollte Platz für 20 Mannschaften á vier Spieler haben
sowie das Spielmaterial (Bretter, Figuren und Uhren) stellen können.

Bitte nehmt bei Interesse per E-Mail bis zum 31.10.2015 Kontakt mit mir auf.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter NSV

Verlegungswünsche für die Saison 2015/2016

Die Spielleiter erinnern daran, dass alle Wünsche betreffend die Verlegung von Mannschaftskämpfen der Saison 2015/2016 dem 2. Spielleiter bis spätestens 17. Juni 2015 mitgeteilt werden müssen.

Alle späteren Verlegungswünsche können auf der saisonvorbereitenden Sitzung des Spielausschusses am 27. Juni 2015 in Uerdingen nicht berücksichtigt werden.

Thomas Sterz zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt

Auf dem heutigen, sehr schwach besuchten Kongress des NSV schied der langjährige 1. Vorsitzende, Hans-Jürgen Dorn, aus dem Vorstand aus und stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Versammlung in Viersen dankte ihm für seine jahrzehntelange Arbeit im Schachverband und weiteren wichtigen Funktionen. Alle Anwesenden wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem beste Gesundheit.

Anschließend wurde einstimmig ein neuer 1. Vorsitzender gewählt. Das Amt übernimmt nun der bisherige 2. Vorsitzende, Thomas Sterz. Er ist Gründungs- und Ehrenmitglied der Schachfreunde Gerresheim 1986 e.V. (Bezirk Düsseldorf), 1. Vorsitzender des Schachbezirk Düsseldorf und seit über 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Schachbezirks, Schachverband und im Präsidium des SBNRW tätig. Im Niederrheinischen Schachverband war er einige Jahre 2. Spielleiter und seit 2007 2. Vorsitzender.

Der scheidende und der neue 1. Vorsitzende

Der scheidende und der neue 1. Vorsitzende

Neuer 2. Vorsitzender ist nun Markus Mühlbacher, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde und 1. Vorsitzender des Schachbezirk Kreis Wesel ist. Er wurde ebenso wie Kassierer Johannes Westermann und Schriftführer Heinz Strater für ein Jahr gewählt, da beide Letzteren nach dem Kongress 2014 zunächst per Vorstandsbeschluss komissarisch eingesetzt wurden. Harald Kurz wurde als 1. Spielleiter ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt. Ein Damenwart konnte aufgrund fehlender Kandidatur noch nicht gewählt werden.

Damit ist der Vorstand des NSV ebenso neu und gut aufgestellt und steht ab heute allen Mitgliedern und Funktionären zur Verfügung. Den neuen 1. Vorsitzenden erreichen Sie bei Fragen oder Anregungen am besten per E-Mail.

Thomas Sterz
1. Vorsitzender

NSV-Kongress 2015

Der diesjährige Kongress des Niederrheinischen Schachverbandes findet am Samstag, dem 18. April 2015 ab 15:00 Uhr im

Spiellokal BW Concordia Viersen
Freundeskreis für Rollstuhlfahrer
Gladbacher Str. 60
41747 Viersen

statt. Die offizielle Einladung (mit Wegbeschreibung) steht ab sofort auf der Download-Seite zum Ansehen und Herunterladen bereit.