Archiv des Autors: MF

SF 1974 Heinsberg e.V. mit neuem Vereinsheim

Die Schachfreunde 1974 Heinsberg bitten zu beachten, dass sie ein neues Vereinsheim bezogen haben:

Schachfreunde 1974 Heinsberg e.V.
Carl-Diem-Straße 6 (Ecke zur Parkstraße)
52525 Heinsberg (Stadtteil: Oberbruch)

Eine Wegbeschreibung und Hinweise zum Spiellokal finden sich auf der Webseite des Vereins:

http://www.schachfreunde-heinsberg.de/index.php/anreisebeschreibung

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Ich wünsche allen Schachspielern besinnliche Feiertage und alles Gute für 2015.

Vielen Dank allen ehrenamtlichen Schachfreunden für die Arbeit in den Vereinen, in den Bezirken und im Verband. Besonders möchte ich mich bedanken bei unseren Spielleitern und unserem DWZ-Beauftragten.

Außerdem möchte ich mich auch auf diesem Weg herzlich für die zahlreichen Genesungswünsche bedanken, die mich erreicht haben.

Hans-Jürgen Dorn
Verbandspräsident

Blitz-Einzelmeisterschaft 2014/2015

Die Verbands-Blitz-Einzelmeisterschaft 2014/2015 wird am Samstag, dem 18. April 2015 ab 14:30 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde Brett vor’m Kopp,  Kranichstr. 7, 47055 Duisburg ausgespielt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 70 begrenzt. Daher ist eine verbindliche Voranmeldung über das Webformular auf der Webseite des NSV unbedingt erforderlich! Alle Anmeldungen über die 70 hinaus werden als Nachrücker behandelt. Die Ausschreibung folgt in Kürze.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter

Änderung zur Handyregel der Fide

Die FIDE hält nochmals eine Änderung des Art. 11.3 b der FIDE-Schachregeln für erforderlich. Da die Änderung wichtig und die Zeit bis zum nächsten FIDE-Kongress zu lang ist, werden alle Schiedsrichter aufgefordert, Art. 11.3. b der FIDE Schachregeln in der nachfolgenden Fassung bei allen Turnieren, die ab dem 01.10.2014 beginnen, anzuwenden:

Während des Spiels ist es einem Spieler verboten, ein Mobiltelefon, ein elektronisches Kommunikationsmittel oder irgendein Gerät, welches Schachzüge vorschlagen kann, im Turnierareal bei sich zu haben. Das Turnierreglement kann jedoch zulassen, dass ein Spieler ein solches Gerät in seiner Tasche aufbewahrt, solange dieses vollständig ausgeschaltet ist. Dem Spieler ist es verboten, ohne Erlaubnis des Schiedsrichters eine Tasche, die ein solches Gerät enthält, bei sich zu haben. Wenn es offenbar ist, dass ein Spieler ein solches Gerät im Turnierareal bei sich hat, verliert er die Partie. Der Gegner gewinnt die Partie. Das Turnierreglement kann eine andere, weniger strenge Bestrafung vorsehen. Der Schiedsrichter kann von einem Spieler verlangen, dass dieser in einem abgesonderten Bereich die Untersuchung seiner Kleidung, seiner Gepäckstücke und anderer Gegenstände zulässt. Der Schiedsrichter oder eine von ihm beauftragte Person darf den Spieler untersuchen, wobei der Untersuchende das gleiche Geschlecht wie der zu Untersuchende haben muss. Verweigert ein Spieler die Erfüllung dieser Pflichten, hat der Schiedsrichter Maßnahmen gemäß Art. 12.9 zu ergreifen. Diese Regelung gilt für Turniere von geringerer Wichtigkeit, bei denen die Spieler keine Möglichkeit haben, ihre Mobiltelefone außerhalb des Turnierareals zurückzulassen, und die Organisatoren keinen Bereich zur Aufbewahrung der Mobiltelefone aller Spieler während der Runde vorhalten können. Der Schiedsrichter darf den neuen Wortlaut anwenden und den Spielern erlauben, ihr Mobiltelefon in einer Tasche in den Turniersaal zu bringen, sofern es ausgeschaltet ist. Der Spieler muss aber den Schiedsrichter vor Rundenbeginn darüber informieren, dass er ein abgeschaltetes Mobiltelefon, elektronisches Kommunikationsmittel oder irgendein anderes Gerät, welches Schachzüge vorschlagen kann, in seiner Tasche hat. Das muss in das Turnierreglement aufgenommen werden. Der Schiedsrichter kann auch eine entsprechende Ankündigung vor Rundenbeginn machen. Diese Regelung gilt nicht für Welt- und Kontinentalturniere der FIDE.

Probleme bei der Eingabe von Ranglisten

Wie vielleicht schon bekannt sein dürfte, kann es bei der Eingabe der Rangliste derzeit zu Problemen kommen, falls der Microsoft-Internet-Explorer™ genutzt wird.

Bitte weicht im Falle von Problemen auf alternative Browser (etwa Firefox, Chrome, Safari oder Opera) aus.

NSV-Ligen 2014/2015

Die Ligen und Gruppen des NSV (inkl. der Termine) sind nun im NRW-Portal eingestellt und freigeschaltet. Ab sofort können die teilnehmenden Vereine in Ihrer Mitgliederverwaltung für die entsprechenden Mannschaften die Rangliste anlegen.

Bitte achtet dabei auf den Meldeschluss für die Ranglisten: 01.08.2014.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter

NRW und NSV – Klassen und Termine 2014/2015

Ab sofort steht die Übersicht zu den Klassen und Terminen (inklusive der Sondertermine) als pdf zum Herunterladen bereit:

NRW und NSV – Klassen und Termine 2014/2015 (pdf, 82 kB)

Harald Kurz
1. Spielleiter

(Anmerkung des Webmasters: Das Dokument wird bei mir im Browser nicht korrekt formatiert angezeigt. Daher wird empfohlen, das Dokument herunterzuladen und mit dem aktuellen Adobe Reader anzuschauen.)

Andreas Walter ist Pokal-Einzelmeister 2013/2014

Im Finale der Pokaleinzelmeisterschaft konnte sich Andreas Walter (SV Dinslaken) gegen Dirk Liedtke (Ratinger SK) durchsetzen. Wir gratulieren zum Pokalsieg!

Zum Spiel um Platz 3 trat Oliver Kniest (SG Solingen) wie im Vorjahr nicht an; das kleine Finale ging somit kampflos an Stefan Waschkewitz (SG Duisburg-Nord).

Alle Ergebnisse auf der Seite der Pokal-Einzelmeisterschaft.

Harald Kurz
1. Spielleiter