Die Verbandsschnellschach-Einzelmeisterschaft 2025, die vom SV Wermelskirchen ausgerichtet wird, findet am Samstag, den 15. November ab 14:00 Uhr statt, .
Das Turnier mit Elo-Auswertung über 9 Runden wird mit 10′+5″/Zug Bedenkzeit je Spieler und Partie gespielt.
Wie in der vergangenen Saison erfolgt die Verwaltung der NSV-Ligen sowie aller Ligen der untergeordneten Bezirke wieder über den Chess League Manager. Jeder Verein und jeder Mannschaftsführer sollte einen entsprechenden Zugang erhalten haben. Falls Zugänge fehlen, Passwörter nicht mehr funktionieren oder sich Mannschaftsführer geändert haben, bitte ich um kurze Mitteilung an 2.spielleiter@nsv1901.de.
Die Meldung der Aufstellungen für die Verbands- und Bezirksebene ist ab sofort über den Chess League Manager möglich; bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Meldefrist für die Aufstellungen ist in diesem Jahr wieder der 1. August. Die Meldung von Mannschaftsaufstellungen mit Kadersystem (NRW-Ebene und darüber) kann nicht über den Chess League Manager des NSV abgebildet werden; die entsprechenden Spieler sollten bei der Meldung der Rangliste keine Rangnummer erhalten. Die verbindliche Meldung erfolgt über die jeweils zuständigen Spielleiter.
Ich bitte alle Mannschaftsführer darum, die Kontaktdaten innerhalb des eigenen Profils zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Im Idealfall sollte neben der E-Mail-Adresse auch stets eine Telefonnummer gepflegt sein, unter der insbesondere am Spieltag eine Kontaktaufnahme möglich wäre. Ebenso bitte ich um Überprüfung der Angaben zum Spiellokal auf den Mannschaftsseiten. Falls sich dort Änderungen ergeben haben, bitte ich um kurze Info per Mail – diese Eintragungen können leider nicht durch die Mannschaftsführer vorgenommen werden.
Links zu den Ligen im Chess League Manager – ich bitte insbesondere um Beachtung der Sondertermine:
Auf der gestrigen Sitzung des Spielausschusses in Rheinhausen wurden die Mannschaften auf die Ligen verteilt, die Rangnummern vergeben und bei triftigen Grund Einzelverlegungen angesetzt; die entsprechenden Informationen finden sich ab sofort im Ergebnisdienst des NSV.
Ferner wurde die Ausrichtung der Verbandsturniere vergeben: • 15. Nov.: Schnellschach-EM beim SV Wermelskirchen • 28. Feb.: Blitz-EM bei der Elberfelder SG • 11. Apr.: Blitz-MM beim SC Kevelaer • 3. bis 7. Jun.: EM bei den SF Kempen Die Runden des Verbandspokals sind jeweils bis zum 9. Mai, 30. Mai, 20. Juni und 4. Juli 2026 zu spielen. Die Bezirke sind gehalten, ihre Kandidaten an den Qualifikationsturnieren (EM, Blitz-MM, Pokal) bis zum 28. Februar 2026 dem Verband zu melden.
Auf der Sitzung wurden zudem folgende Beschlüsse gefasst: • Im Verband wird weiterhin im Rangfolgesystem (entsprechend BTO 10.3) gespielt. • Die Anzahl der Ersatzgestellung (BTO 10.5.1) wird von zwei auf drei angehoben. • Die Bedenkzeit (BTO 4) wird der Bedenkzeit des SB NRW angepasst auf 90min/40 Züge + 30min/Rest + 30sec/Zug. • Der Spielbeginn (BTO 4) wird dem Spielbeginn des SB NRW angepasst auf 11:00 Uhr. • Die Bedenkzeit bei der Einzelmeisterschaft wird auf 90min/40 Züge + 30min/Rest + 30sec/Zug angehoben, um die Bedingungen des NRW Grand-Prix zu erfüllen.
Durch den Aufstieg der Schachfüchse Kempen in die NRW-Klasse ergibt sich folgende Ligeneinteilung für die kommende Saison:
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
Düsseldorfer SK III
Aufsteiger
BW Concordia Viersen I
Aufsteiger
Bahn-SC Wuppertal I
Absteiger
PSV Duisburg I
Düsseldorfer SK IV
Aufsteiger
BSK Wedau-Bissingheim I
Rheydter SV I
Düsseldorfer SV I
Düsseldorfer SV II
SC Monheim/Baumberg I
Aufsteiger
Elberfelder SG II
OSC Rheinhausen II
SF Erkelenz I
Krefelder SK Turm III
Aufsteiger
Ratinger SK III
Aufsteiger
SF Heinsberg I
Oberbilker SV I
Rheydter SV II
Aufsteiger
SF Moers I
Aufsteiger
Ratinger SK II
Ronsdorfer SV I
SG Kaarst I
SC Erkrath I
Absteiger
Schachfüchse Kempen II
Absteiger
SK Turm Kleve I
Absteiger
SC Kevelaer I
SF Brett vor'm Kopp I
SV Hilden I
Absteiger
SF Gerresheim I
SF Gerresheim II
SG Hochneukirch I
SF Moers II
Aufsteiger
SG Meiderich/Ruhrort I
SF Vonkeln I
SG Nettetal I
SG Hünxe I
SG Solingen V
SG Neuss
SV Dinslaken II
Absteiger
SV Dinslaken III
SV Hilden II
Aufsteiger
SV Wermelskirchen II
SV Wermelskirchen I
SV Wesel I
Absteiger
SV Wersten I
TTC BW Geldern Veert I
Absteiger
Turm Kamp-Lintfort I
Absteiger
TV Witzhelden I
Aufsteiger
Uedemer SK I
Uedemer SK II
Die öffentliche Auslosung und Einteilung der Gruppen erfolgt am Samstag, den 28. Juni, ab 14 Uhr im Rahmen der Spielausschusssitzung beim OSC Rheinhausen (Gartenstraße 9, 47226 Duisburg).
Die Verwaltung der Ligen einschließlich der Mannschaftsmeldungen erfolgt in der kommenden Saison wieder im Chess League Manager. Sofern ich keine anderweitigen Informationen erhalte, werde ich die Mannschaftsführer dieser Saison übernehmen.
Sonder- und Verlegungswünsche können wie bereits kommuniziert weiterhin an 2.spielleiter@nsv1901.de gemeldet werden.
Für die kommende Spielzeit sind nach aktuellem Stand folgende Spieltermine geplant:
Runde
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
1
21.09.2025
07.09.2025
14.09.2025
2
12.10.2025
28.09.2025
05.10.2025
3
02.11.2025
16.11.2025*
09.11.2025
4
14.12.2025
07.12.2025
30.11.2025
5
11.01.2026
25.01.2026
18.01.2026
6
01.02.2026
08.03.2026
08.02.2026
7
22.02.2026
19.04.2026
01.03.2026
8
15.03.2026
10.05.2026
22.03.2026
9
03.05.2026
31.05.2026
26.04.2026
* Volkstrauertag, Spielbeginn 13 Uhr
Bis zur saisonvorbereitenden Sitzung des Spielausschusses am 28. Juni, in der insbesondere die Gruppeneinteilung und Rangnummern ausgelost werden, können sich noch Änderungen ergeben.
Wir bitten bei Sonder- oder Verlegungswünschen um eine Nachricht mit kurzer Begründung bis zum 26. Juni 2025 an 2.spielleiter@nsv1901.de.
Ferner bitten wir, die Rückzugsfrist am 1. Juni 2025 zu beachten.
Nach seinem Sieg im Einzelpokal hat Thomas Krause heute als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft des Mönchengladbacher SV erneut Grund zu feiern: Mit einem ausgekämpften 4:4 im Lokal-Derby beim Rheydter SV sichern sich die Gladbacher den Aufstieg in die NRW-Klasse. Nachdem man sich mehrere Jahre lang in der Verbandsklasse die Zähne ausgebissen hatte, ist dies nun bereits der dritte Aufstieg in Folge. Der Niederrheinische Schachverband gratuliert herzlich!
Im Kampf um Platz 2 können sich die Schachfüchse Kempen dank eines 5:3-Siegs gegen die SG Kaarst durchsetzen, da die Schachfreunde Erkelenz zeitgleich beim PSV Duisburg mit 3:5 verlieren. Damit darf Kempen an der Relegation um den Aufstieg in die NRW-Klasse teilnehmen.
In die Verbandsliga steigen der SC Erkrath, Turm Kamp-Lintfort und SV Dinslaken II ab.
Nach der letzten Runde der NRW-Klassen stehen mit Turm Kleve und dem SV Hilden zwei Absteiger in die Regionalliga fest. Somit ergeben sich folgende Regelungen für die Ligen des NSV:
Regionalliga:
Platz 1: Direkter Aufstieg in die NRW-Klasse
Platz 2: Relegation um den Aufstieg in die NRW-Klasse Platz 8-10: Abstieg in die Verbandsliga
Die NSV-Blitz-EM 2025 zog am vergangenen Samstag 44 Schachspieler in das schöne Städtchen Kevelaer am Niederrhein, unter ihnen IM Bernd Schneider und FM Ralph Blasek (beide SG Solingen) sowie 13 weitere Spieler mit einer Elo über 2000, um über dreizehn Runden um die niederrheinische Blitz-Krone zu kämpfen und bescherte den Schachfreunden Kevelaers einen vollen Spielsaal.
Foto: Thomas Rauers (SC Kevelaer)
Einen nahezu ungefährdeten 11½/13-Punkte-Start-Ziel-Sieg trug Titelverteidiger IM Bernd Schneider nach Hause. Er konnte sich zwei strategische Punkteteilungen mit Vereinskollegen FM Ralph Blasek, der mit 11/13 Punkten auf Platz 2 landete, und Ewald Fichtner, der sich mit 9½/13 Punkten den dritten Platz sicherte, erlauben, so dass ihm in der letzten Runde ein Remis gegen David Tuinenburg (SC Kevelaer) zur Titelverteidigung reichte.
Für die Blitz-EM des Schachbundes NRW qualifizieren sich vier Spieler des Niederrheinischen Schachverbandes. Über die Qualifikation entscheidet nicht die Feinwertung, sondern allein die erzielten Punkte, so dass um den vierten Qualifikationsplatz der Blitzentscheid zwischen Wolfgang Langer (Turm Schiefbahn) und Gerhard Arold (Elberfelder SG) entscheiden musste. Gerhard Arold konnte mit 1½:½ den Blitzentscheid gewinnen.
v.l.n.r.: Gerhard Arold, IM Bernd Schneider, Hans-Werner Vonk, FM Ralph Blasek
Wir gratulieren herzlich IM Bernd Schneider zur Titelverteidigung, wünschen ihm sowie FM Ralph Blasek, Ewald Fichtner und Gerhard Arold viel Erfolg bei der NRW-Blitz-EM am 29. März in Hamm und bedanken uns bei den Freunden des SC Kevelaer um Hans-Werner Vonk, Peter Drißen und David Tuinenburg für die Ausrichtung des Turniers.